Nun quellen die Speisekammern wirklich über! Momentan ist alles, was geerntet wird, farblich sehr grün. Länger wachsende Früchte in anderen Farben, ob nun bei Obst oder Gemüse, gibt es noch nicht so viele. Aber dafür unterschiedliche Sorten an (auch bunten) Salaten, von denen ich hier nur ein paar aufzählen kann. Aber auch die Erdbeeren sind endlich da! In Farbe!
Gemüse im Mai
- Blumenkohl
- Eisbergsalat (alle Salate auch aus Gewächshäusern)
- Kartoffeln (gelagert)
- Kohlrabi
- Kopfsalat
- Kraussalat (Lollo rosso/bionda)
- Mangold
- Pilze (verschiedene)
- Porree
- Radieschen (auch aus dem Gewächshaus, schmeckt dann kaum nach was)
- Rettich
- Rucola (sehr oft aus Gewächshäusern)
- Spargel
- Spinat
- Wirsingkohl (eine zarte, frühe Sorte, wird scheinbar nicht überall angebaut)
- Zwiebeln (gelagert)
Obst im Mai
- Äpfel (gelagert)
- Rhabarber (immer noch eigentlich Gemüse)
- Erdbeeren!
Und sonst?
- Waldmeister
- Brennnessel
- Giersch
- Löwenzahn
Ja, auch andere essbare Dinge wachsen wild in Wäldern und auf Wiesen und lassen sich in eine leckere Mahlzeit verwandeln. Aber die hier angegebenen sollte fast jeder (er?)kennen. Und wer einen Garten besitzt, hat vermutlich von den letzten dreien eh genug für den ganzen Monat.
Elli
Mai 1, 2015Liebe Melanie,
toll welche Blogs man durch den #BloKoDe entdeckt!
Danke für die praktische, saisonale Übersicht! Giersch werde ich gleich erst einmal googlen müssen – das habe ich noch nicht gehört 🙂
Liebe Grüße,
Elli
Sascha Roterberg
Mai 5, 2015Hallo Melanie,
vielen Dank für die Übersicht über das, was alles im Mai Saison hat.
Ich bin zwar auf dem Land aufgewachsen, aber wir hatten bis vor ein paar Jahren
keinen Garten und somit auch keine Ahnung über das was es wann gibt.
Was mich jetzt aber total verwirrt ist, dass du den Löwenzahn als essbar einstufst, ich dachte immer das man nur die jungen Blätter essen kann? Hast du da evtl. ein Rezept, denn davon haben wir wirklich eine Menge im Garten 🙂
Liebe Grüße,
Sascha
melanie
Juli 1, 2015Ach je, sorry. Dein Kommentar ist irgendwie untergegangen!
Löwenzahn kann man eigentlich fast das ganze Jahr über essen. Frische Blätter wachsen relativ lange nach und schmecken deutlich besser – dicke, ältere sind besser für Gekochtes als Salat und eher bitter. Ich schaue mal, ob ich demnächst mal wieder ein Löwenzahnrezept koche. 🙂